2025/09/25 Pressemitteilungen

Eine neue Spring Drive U.F.A.-Kreation, die die ätherische
Schönheit einer frostigen Morgendämmerung einfängt


Das Streben nach höchster Präzision ist seit der Herstellung der ersten Grand Seiko im Jahr 1960 ein Eckpfeiler der Unternehmenskultur. Mit dem Ziel, die mit einer traditionellen Aufzugsfeder gewonnene Energie mit den neuesten Errungenschaften der elektronischen Uhrenfertigung harmonisch zusammenzuführen, wurde Ende der 1970er-Jahre die Entwicklung von Spring Drive initiiert. Auf der diesjährigen Watches and Wonders in Genf stellte Grand Seiko das Spring Drive-Kaliber 9RB2 vor, das an dieses Vermächtnis präziser Uhrmacherkunst anknüpft. Das bahnbrechende Uhrwerk trägt die Bezeichnung U.F.A. („Ultra Fine Accuracy“) und zeichnet sich durch eine beeindruckende Ganggenauigkeit von ±20 Sekunden pro Jahr aus. Damit ist es derzeit das genaueste Armbanduhrwerk mit Federantrieb.*1

Nun präsentiert Grand Seiko eine neue Spring Drive U.F.A.-Kreation aus Ever-Brilliant-Stahl,*2 einer Edelstahllegierung, die für ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und ihren hellen Farbton bekannt ist. Die Uhr begeistert mit einem faszinierenden neuen Zifferblatt, das den atemberaubenden Moment der Morgendämmerung über den frostbedeckten Wäldern der Region Shinshu zum Ausdruck bringt. An diesem Ort in Zentraljapan werden Grand Seikos Spring Drive-Uhren mit größter Sorgfalt hergestellt.

*1 Stand September 2025, basierend auf Recherchen von Grand Seiko.

*2 Dieser Edelstahl hat einen PREN-Wert (Pitting Resistance Equivalent Number) von über 40 und wird in der Stahlindustrie als „Super-Edelstahl“ klassifiziert. PREN ist ein weithin anerkannter Standard zur Messung der Korrosionsbeständigkeit.

Ganggenauigkeit über ein Jahr hinweg und ein kompaktes Profil


Die Schwungmasse ist mit der Aufschrift
„SPRING DRIVE ULTRA FINE ACCURACY” graviert.

Mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Höhe von nur 5,02 mm erreicht das Spring Drive-Kaliber 9RB2 dank verbesserter Fertigungs- und Verarbeitungsmethoden des drei Monate lang gereiften Quarzoszillators und einem neu entwickelten IC eine Ganggenauigkeit von ±20 Sekunden pro Jahr. Wie bei den Spring Drive-Uhrwerken der Serie 9RA wird die Frequenz jedes einzelnen Quarzoszillators unter verschiedenen Temperaturbedingungen gemessen, wobei die für die Temperaturkompensation relevanten Werte in den stromsparenden IC einprogrammiert werden. Sowohl der Oszillator als auch der Sensor sind vakuumversiegelt, um Temperaturunterschiede zu minimieren und vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, statischer Elektrizität und Licht zu schützen. Dies sorgt für eine präzise Temperaturregelung und die gleichbleibende Leistungsstärke des Quarzoszillators. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über einen Regulierschalter, der im Rahmen des Kundendienstes eingesetzt werden kann, um etwaige Abweichungen in der Ganggenauigkeit, die bei längerem Gebrauch auftreten können, zu korrigieren.


Das durch den Saphirglasboden sichtbare Uhrwerk ist vom Raureif inspiriert, der im Winter die Bäume von Shinshu überzieht. Die Lagersteine spiegeln die funkelnden Sterne wider, die in den ersten Wintertagen über der Bergregion erstrahlen.

Ever-Brilliant-Stahl für unerreichte Korrosionsbeständigkeit


Der Evolution 9 Style wird durch das kompakte Gehäuse mit einem Durchmesser von 37 Millimetern perfekt zur Geltung gebracht.

Sowohl das Gehäuse als auch das Armband sind aus Ever-Brilliant-Stahl gefertigt. Diese Stahlsorte ist korrosionsbeständiger als die Sorten, die heutzutage in den hochwertigsten Uhren verarbeitet werden, und garantiert die anhaltende Schönheit dieses Zeitmessers. Im Vergleich zu herkömmlichem Edelstahl ist Ever-Brilliant-Stahl heller. Dadurch wird die ästhetische Wirkung der charakteristischen Zaratsu-Politur von Grand Seiko verstärkt. Das Ergebnis ist eine verzerrungsfreie, spiegelgleiche Oberfläche, die sich mit einem raffinierten, gebürsteten Finish abwechselt und für einen harmonischen Glanz sorgt.

Dieses Modell ist Teil der Evolution 9-Kollektion, die den Grand Seiko-Stils fortführt. Im Jahr 1967 wurde diese Designphilosophie erstmals in der legendären 44GS umgesetzt. Die Zeiger und die markanten, gerillten Indexe des Evolution 9-Stils sorgen für hervorragende Ablesbarkeit. Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 37 Millimetern wurde mit Fokus auf außergewöhnlichem Tragekomfort entwickelt und weist einen niedrigen Schwerpunkt auf. Das großzügig dimensionierte Armband mit einer Breite von mehr als der Hälfte des Gehäusedurchmessers sorgt für einen ausgewogenen und sicheren Sitz am Handgelenk.

Die flüchtige Schönheit von Eiswäldern in der Morgendämmerung



Östlich des Shinshu Watch Studios liegen die Kirigamine Highlands, wo man in den strengen Wintermonaten mit Frost bedeckte Bäume beobachten kann. Wenn die Morgendämmerung einsetzt, fängt der Raureif das erste Licht des Tages ein und erstrahlt in einem ätherischen, violetten Schimmer. Dank raffinierter Veredelungstechniken bringt das kunstvoll strukturierte Zifferblatt die zarte, kristalline Schönheit dieser Eiswälder zum Ausdruck. Der tiefviolette Farbton hellt sich zur Mitte hin nach und nach auf und gibt den Blick auf die darunterliegende Struktur frei, die an die allmählich im morgendlichen Tageslicht erscheinenden Wälder erinnert. Das Zifferblatt bildet einen raffinierten Hintergrund für die nahtlose Gleitbewegung des silberfarbenen Spring Drive-Sekundenzeigers, der symbolisch den ruhigen, stetigen Lauf der Zeit widerspiegelt.

Die Neuheit ist ab November 2025 in einer limitierten Auflage von 1.300 Exemplaren in den Boutiquen von Grand Seiko und bei ausgewählten Fachhandelspartnern weltweit erhältlich.


SLGB005
Grand Seiko Evolution 9 Kollektion
Spring Drive U.F.A. Limitierte Edition: SLGB005

Kaliber 9RB2
Antrieb: Automatik
Gangreserve: 72 Stunden
Ganggenauigkeit: ±20 Sekunden pro Jahr (ca. ±3 Sekunden pro Monat)
Anzahl der Lagersteine: 34
Technische Daten
Gehäuse und Armband aus Ever-Brilliant-Stahl
Dreifach-Faltschließe aus Ever-Brilliant-Stahl (teilweise Titan und 18 Karat Roségold) mit Drückerentriegelung
Boxförmiges Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf der
Innenseite verschraubter Sichtboden
Wasserdichtigkeit: 10 bar
Magnetische Widerstandsfähigkeit: 4.800 A/m
Durchmesser: 37,0 mm, Höhe: 11,4 mm
Unverbindliche Preisempfehlung: €11,000
Limitierte Auflage von 1.300 Exemplaren


Weitere Informationen:
https://www.grand-seiko.com/de-de/collections/slgb005g

Hinweis:
Die technischen Daten und Preisinformationen in dieser Pressemitteilung entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ändern.