
Vorstellung der Spring Drive U.F.A.
Erstaunliche Genauigkeit bei einer federbetriebenen Uhr
Grand Seiko Spring Drive U.F.A.
Im Jahr 2025 erreichte Grand Seiko einen neuen Höhepunkt. Durch die Weiterentwicklung des Spring Drive, einer einzigartigen Uhrwerktechnologie, bei der eine Feder die Antriebskraft und die von einem Kristalloszillator und einem IC-Chip gesteuerte Geschwindigkeit liefert, wurde eine erstaunliche Genauigkeit von ±20 Sekunden pro Jahr erreicht. Das neue Kaliber 9RB2, das Spring Drive U.F.A.-Werk von Grand Seiko, ist genau das. Wie wurde diese große Leistung vollbracht? Im Folgenden werden nicht nur die Geheimnisse hinter den Entwicklungen gelüftet, die diese Innovation möglich gemacht haben, sondern auch die Struktur und das Design der Uhr selbst.

Diese Modelle beherbergen ein hochpräzises Uhrwerk mit einer Abweichung von nur ±20 Sekunden pro Jahr in einem 37-mm-Gehäuse, was sie zu den kompaktesten Uhren in der Geschichte der Spring Drive macht. Die SLGB001 auf der linken Seite ist mit einem Platingehäuse ausgestattet, während die SLGB003 auf der rechten Seite ein Gehäuse aus High-Intensity-Titan aufweist. Jede Uhr hat einen Durchmesser von 37 mm und eine Dicke von 11,4 mm. Die Uhren sind bis zu 10 bar wasserdicht und somit für den täglichen Gebrauch geeignet. Die SLGB001 wird in einer limitierten Auflage von 80 Stück weltweit nur in Grand Seiko Boutiquen erhältlich sein, während die SLGB003 in Grand Seiko Boutiquen und Grand Seiko Salons erhältlich sein wird.
Die Geschichte des Spring Drive, geboren aus Grand Seikos ständigem Streben nach Präzision
Spring Drive ist ein radikal einzigartiges Uhrwerk, das die Vorteile der mechanischen und der Quarztechnologie vereint. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sowohl die Robustheit mechanischer Uhren als auch die Genauigkeit von Quarzuhren bietet. Die Geschichte der Spring Drive begann in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre, als ein Designer von Seiko Epson das Konzept einer "Quarzuhr mit Federantrieb" vorstellte. Ein Problem, das es zu lösen galt, war die Energieeffizienz, damit die für den Antrieb des Kristalloszillators (Quarz) ausreichende elektrische Energie allein aus der Aufzugskraft der Aufzugsfeder gewonnen werden konnte. Nach rund 20 Jahren Entwicklungszeit wurde 1999 ein Modell vorgestellt, das auf dem Kaliber 7R68, dem Federzugwerk der ersten Generation, basierte.(*) Obwohl es eine Zugfeder als Energiequelle nutzte, wurde sein Betrieb durch einen Quarzoszillator und einen integrierten Schaltkreis (IC) gesteuert; es hatte lange, dicke Zeiger wie bei einer mechanischen Uhr und eine Ganggenauigkeit von ±15 Sekunden pro Monat, was es von allen bisherigen Armbanduhren unterschied.
Neben der hohen Genauigkeit eines federgetriebenen Uhrwerks brachte der Federantrieb noch weitere Vorteile mit sich. Das Fehlen einer Hemmung, die Reibung verursacht, sorgt nicht nur für eine gleichbleibende Ganggenauigkeit, sondern auch für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und eine gleichmäßige Bewegung der Zeiger. Mit anderen Worten: Spring Drive ist mit seiner hohen Ganggenauigkeit und Originalität ein Mechanismus, der sehr gut zu einer Grand Seiko passt. Aus diesem Grund haben die Grand Seiko Uhren seit 2004 diese innovative Zeitmessungstechnologie übernommen. Mit der Einführung des Kalibers 9R65 im Jahr 2004, das die Gangreserve auf rund 72 Stunden erhöht, wird der Spring Drive noch praktischer. Im Jahr 2020 erschien das Kaliber 9RA, das sowohl eine höhere Ganggenauigkeit als auch eine längere Gangreserve bietet. Dank der hocheffizienten Dual-Size-Federhäuser konnte das Uhrwerk nicht nur eine Gangreserve von etwa fünf Tagen erreichen, sondern es verfügte auch über eine IC-Temperaturkorrekturfunktion für eine höhere Ganggenauigkeit.
*Das 1999 als Spring Drive der ersten Generation angekündigte Modell Caliber 7R68 wurde unter der Marke Seiko auf den Markt gebracht.

Der Spring Drive Mechanismus
Spring Drive ist ein origineller Antriebsmechanismus, der zwar eine Triebfeder als Energiequelle nutzt, diese aber mit der hohen Genauigkeit einer Quarzsteuerung kombiniert. Das Hauptmerkmal ist der Tri-Synchro-Regler. Die Antriebsfeder als Energiequelle ist die gleiche wie bei einer mechanischen Uhr, aber die Spring Drive unterscheidet sich durch das Fehlen der Hemmung, die normalerweise bei mechanischen Uhren vorhanden ist. Stattdessen wird eine elektromagnetische Bremse auf das Gleitrad angewandt, das von der Aufzugsfeder beim Abwickeln angetrieben wird, wodurch elektrische Energie erzeugt wird; diese elektrische Energie wird zur Steuerung des integrierten Schaltkreises (IC) und zur Aktivierung eines Kristalloszillators verwendet. Dies ist der Grund für die reibungslose Bewegung der Zeiger und die hohe Genauigkeit, die bei einer mechanischen Uhr nur schwer zu erreichen ist.

Automatikaufzug mit Federantrieb Kaliber 9R65

Spring Drive 5 Days Kaliber 9R65
Unter den derzeit in Grand-Seiko-Uhren verwendeten Spring-Drive-Uhrwerken ist das Kaliber 9R65 das wichtigste Grand-Seiko-Federkraftwerk. Seine Robustheit und hohe Ganggenauigkeit sowie seine dreitägige Gangreserve haben es zum bevorzugten Uhrwerk für zahlreiche Modelle gemacht. Die Serie Kaliber 9RA, die in mehreren Modellen der Evolution 9 Collection zu finden ist, baut diese Vorteile weiter aus. Um die erforderliche Gangreserve und das hohe Drehmoment auf so engem Raum zu realisieren, wurde die originelle Dual-size Barrel-Struktur übernommen, die mit zwei unterschiedlich großen Federhäusern - einem großen und einem kleinen - ausgestattet ist und die Gangreserve auf etwa fünf Tage verlängert. Eine Temperaturkorrekturfunktion wurde ebenfalls hinzugefügt, um die Genauigkeit zu verbessern.
Das Federzug kaliber 9RB2 mit einer bemerkenswerten Jahresgenauigkeit von ±20 Sekunden debütiert in der zukunftsweisenden Evolution 9 Collection

Die Grand Seiko Spring Drive hat seit ihrem Debüt große Fortschritte gemacht. Die Bewegung, die als Höhepunkt dieses Fortschritts angesehen werden kann, ist der für 2025 angekündigte Spring Drive U.F.A. Ein zentrales Merkmal dieses Uhrwerks ist seine hohe Ganggenauigkeit, die diejenige aller bisherigen Federwerke übertrifft. Es ist das erste Uhrwerk mit Federantrieb, das seine Ganggenauigkeit nicht in Sekunden pro Monat, sondern pro Jahr angibt, mit einer jährlichen Schwankung von ±20 Sekunden, dem genauesten Uhrwerk mit Federantrieb in der Massenproduktion. (*)
Der Quarzoszillator im Herzen der Spring Drive ist nämlich viel genauer als die Hemmung einer mechanischen Uhr. Wie bei anderen Uhrwerken auch, kann es jedoch durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zu Fehlern kommen. Grand Seiko hatte bereits eine Temperaturkorrekturfunktion in das Quarzwerk der Serie Caliber 9F integriert, aber die Hinzufügung dieser Funktion zum Spring Drive mit seiner vergleichsweise geringen elektrischen Energie stellte eine größere Herausforderung dar. Mit dem Kaliber 9RA2 ist es Grand Seiko jedoch gelungen, eine Temperaturkorrekturfunktion und einen Vakuumgehäuse-IC zur Stabilisierung der Genauigkeit hinzuzufügen. Die Genauigkeit von Spring Drive wurde von ±15 Sekunden auf ±10 Sekunden pro Monat verbessert.
Dies reichte jedoch nicht aus, um eine Bewegung mit Jahresgenauigkeit zu erreichen. Hier fügte das Uhrwerkdesignteam unter der Leitung von Eiichi Hiraya von Seiko Epson eine Funktion hinzu, um leichte Verzögerungen oder Fortschritte bei langfristiger Nutzung, die sich auf die Genauigkeit auswirken, auszugleichen, und unterzog gleichzeitig jedes Teil, einschließlich des Kristalloszillators, einer gründlichen Überprüfung, bei der alle Faktoren berücksichtigt wurden, die die Genauigkeit im Laufe der Zeit beeinflussen können. Darüber hinaus wurde bei gleichem Werkdurchmesser von 30 mm wie beim Kaliber 9R65 anstelle der magnetischen Abschirmung die magnetische Widerstandsfähigkeit des Werks selbst erhöht, wodurch zum ersten Mal bei einer Grand Seiko Spring Drive eine kompakte Gehäusegröße von 37 mm erreicht wurde. Der Name dieser Bewegung ist Spring Drive U.F.A. (Ultra Fine Accuracy). Es geht auf das Jahr 1969 zurück, als die V.F.A. (Very Fine Adjusted) die bis dato höchste Ganggenauigkeit in einer mechanischen Serienuhr erreicht. Die Spring Drive U.F.A. setzt diesen Geist fort, kann aber auch als Zeugnis dafür gesehen werden, dass sie mit der heutigen Technologie mehr als das erreicht hat.
*Ab April 2025. Interne Forschung.
Zwei Beispiele für den Einfallsreichtum, der hinter der hohen Genauigkeit des Kalibers 9RB2 steckt

Der Schlüssel zur Genauigkeit von Spring Drive ist der Kristalloszillator, der als Reaktion auf einen elektrischen Impuls schwingt. Obwohl ein Quarzkristall äußerst stabil ist, hat jeder seine eigenen Eigenschaften, die sich bei längerem Gebrauch leicht verändern können.
Im Kaliber 9RB2 wird der Quarz drei Monate lang gealtert, um seine Ganggenauigkeit zu stabilisieren. Außerdem wurde ein Reglerschalter hinzugefügt, mit dem Feineinstellungen vorgenommen werden können, falls sich die Eigenschaften des Quarzes ändern, was zu einer langsameren oder schnelleren Rate führt.
Unabhängig davon, wie gut der Quarz gefertigt ist, haben die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit, unter denen die Uhr läuft, einen großen Einfluss auf die Genauigkeit.
Um diese Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, sind der Quarz und der IC, der ihn steuert, im Caliber 9RB2 in einem vakuumversiegelten Gehäuse untergebracht.
Darüber hinaus misst der IC die Temperatur 540 Mal pro Tag und nimmt Anpassungen vor, um etwaige Auswirkungen von Temperaturschwankungen auszugleichen.

Weitere Fortschritte bei Genauigkeit, Kompaktheit und Dünnheit

Die Evolution 9 Style ist ein neuer Design-Code von Grand Seiko. Die hervorragende Ablesbarkeit und der hohe Tragekomfort, die mit diesem Designcode angestrebt werden, kommen bei den neuen SLGB003 und SLGB001 noch stärker zur Geltung. Neben seiner kompakten Größe und seinem niedrigen Schwerpunkt ist der SLGB003 aus hochintensivem Titan gefertigt, was den Tragekomfort weiter erhöht.
Die wichtigsten Merkmale der Spring Drive U.F.A. sind ihre Genauigkeit von ±20 Sekunden pro Jahr und die neue Gehäusegröße von 37 mm Durchmesser. Diese Merkmale stellen einen Fortschritt in der Geschichte von Grand Seiko dar, der es wert ist, aufgezeichnet zu werden, aber das kompakte Gehäuse mit einem Durchmesser von 37 mm ist nicht einfach nur eine Verkleinerung. Die Leistung, das Design und der Tragekomfort sind das Ergebnis einer Umgestaltung.
Eine zentrale Rolle spielt dabei das Kaliber 9RB2, das in diesen Modellen zum Einsatz kommt. Das magnetische Abschirmblech, das bei den bisherigen Spring Drive-Modellen auf den magnetischen Widerstand abzielte, ist entfallen. Stattdessen ist eine magnetische Widerstandskomponente in das Uhrwerk selbst eingebettet, wodurch eine größere äußere Gestaltungsfreiheit erreicht wird. Dadurch konnte das neue Uhrwerk die gleiche kompakte Größe von 30 mm wie das Kaliber 9R65 beibehalten. Die Designphilosophie dieser Modelle, der Evolution 9 Style, gewährleistet eine hohe Ablesbarkeit durch lange, dicke Zeiger und dreidimensionale Indexe sowie einen ausgezeichneten Tragekomfort dank des niedrigen Schwerpunkts des Gehäusedesigns.
Während frühere Modelle eine Größe von 40 mm aufwiesen, sind die neuen Modelle mit 37 mm Durchmesser kompakter. Das Design folgt demselben Designcode wie Evolution 9 Style, aber die Form wurde insgesamt überarbeitet und auf ein kleineres Format reduziert.
Die Designphilosophie von Evolution 9: Lesbarkeit, Komfort und zeitlose Ästhetik

Seit der Geburt der SBGA211, die im Volksmund als "Snowflake" bezeichnet wird, ist das weiße Zifferblatt zu einer Ikone von Grand Seiko geworden. Der "Soft Rime"-Effekt (tree ice) wird durch das Einprägen eines Musters auf das Zifferblatt, das Einfärben durch Plattieren und Beschichten und das Aufsprühen einer dicken Schicht Klarlack erreicht, gefolgt vom Polieren bis zu einer völlig glatten, glänzenden Oberfläche. Ein tieferes Muster würde zwar das dreidimensionale Erscheinungsbild verbessern, aber die Lesbarkeit der Uhrzeit beeinträchtigen. Dies gilt umso mehr bei einem unregelmäßigen Muster, wie es auf diesem Zifferblatt zu sehen ist. Dank der Erfahrung von Grand Seiko bei der Herstellung von Zifferblättern wurde jedoch ein einzigartiges, gut lesbares und hochwertiges Zifferblatt geschaffen.
Die Art und Weise, wie die Natur ihre Ausdrucksformen im Laufe der Jahreszeiten verändert, hat die japanische Ästhetik seit langem beeinflusst, der auch Grand Seiko Tribut zollt. Das Zifferblattmuster dieser Modelle zeigt die Schönheit des weichen Reifs auf Bäumen in einem klaren Schneefeld in der Shinshu-Region, wo die Spring Drive hergestellt wird.
Darüber hinaus symbolisiert das "Zifferblatt, das einen sanften Reif ausdrückt", die leise gleitenden Zeiger des Spring Drive. Der Designer Akira Yoshida hat in das Zifferblatt sowohl die stattlichen, mit Schnee und Eis bedeckten Baumreihen als auch die Bewegung des geräuschlos laufenden Spring Drive-Sekundenzeigers integriert.
Die Aufgabe, einen weichen Reif auf ein Zifferblatt zu bringen, war nie einfach. Wäre das Muster auf dem Zifferblatt zu klein, wäre es nur schwer als weicher Reif zu erkennen, während ein großes Muster auf dem Zifferblatt die Indexe verdecken würde, was der Lesbarkeit abträglich wäre. Die Grand Seiko von heute kann jedoch ein unregelmäßiges Muster auf dem Zifferblatt anbringen. Das Muster wird durch Prägen auf das Zifferblatt aufgebracht. Durch die Anpassung der Beschichtung und anderer Farbgebungen auf diesem Muster wurde ein Zifferblatt geschaffen, das einzigartig ist, aber dennoch dem Grand-Seiko-Prinzip der Ablesbarkeit entspricht.

Zifferblatt der SLGB001 mit Platingehäuse. Das Muster ist dasselbe wie bei der High-Intensity Titanium SLGB003, jedoch mit einem leichten Blaustich, der zum weißen Platingehäuse passt. Die Technik des Aufsprühens einer dicken Lackschicht auf das Zifferblatt und des anschließenden Polierens ist zwar zeitaufwändig, ergibt aber eine originelle Textur. Abgesehen von Grand Seiko gibt es praktisch keine anderen Beispiele, bei denen eine Lackierung auf ein tiefes Muster aufgetragen wird. Besonderes Geschick ist erforderlich, um ein Muster, das zur Blasenbildung neigt, fertigzustellen.
Außerdem wurde die Oberfläche des Zifferblatts an die einzelnen Gehäusematerialien angepasst. Für die SLGB003 mit ihrem Titangehäuse wurde ein silbrig-blauer Farbton gewählt. Die Farbe des Zifferblatts steht im Einklang mit der Leichtigkeit des Gehäuses. Was die SLGB001 und ihr Platingehäuse betrifft, so ist das Zifferblatt mit einem leichten Blaustich versehen, der zum Platinmaterial mit seinem klaren Farbton passt. Dennoch ist diese Färbung subtil und kaum wahrnehmbar, um das Konzept des weichen Reifs nicht zu vernachlässigen. Das Hinzufügen von klaren und subtilen Farben ist ebenfalls eine Spezialität von Grand Seiko.
Die Techniken für hohe Lesbarkeit und herausragende Ästhetik

Um die Ablesbarkeit zu verbessern und eine außergewöhnliche Ästhetik zu erreichen, verfügen diese Modelle über ein kastenförmiges Saphirglas. Die Lünette ist dünner als bei den Vorgängermodellen und maximiert die natürliche Beleuchtung des Zifferblatts für eine noch bessere Ablesbarkeit. Die Klarheit des Designs wird durch die schräge Neigung der inneren Lünette noch verstärkt. Zusammen mit dem reduzierten Abstand zwischen Sekundenzeiger und Saphirglas trägt dies zur geringen Gehäusedicke bei.

Innovationen bei der Schließe verbessern den Tragekomfort weiter. Bei der SLGB003 mit ihrem Gehäuse aus hochfestem Titan verfügt die Schließe über einen Mechanismus zur Feineinstellung. Da die Länge ohne Spezialwerkzeug leicht angepasst werden kann, lässt sich ein hervorragender Tragekomfort erzielen. Auch die Größe wurde kompakter gestaltet, ohne die für Grand Seiko typische Robustheit zu beeinträchtigen.
Eine neue Richtung für Grand Seiko
Die Spring Drive U.F.A. rühmt sich einer Genauigkeit von ±20 Sekunden pro Jahr, was nicht nur in der Geschichte der Spring Drive, sondern für jede Armbanduhr mit Federantrieb den Gipfel der Genauigkeit darstellt. Den Modellen SLGB001 und SLGB003 gelingt es zudem, dies in einem Gehäuse mit 37 mm Durchmesser unterzubringen. Auch mit dem kleineren Gehäuse bleiben sie dem Stil der Evolution 9 treu. Die SLGB003 bietet einen noch besseren Tragekomfort durch eine fein einstellbare Schnalle und ein leichtes Äußeres aus High-Intensity Titanium.
Die SLGB001 und SLGB003 führen die Tugenden von Grand Seiko fort und definieren sie neu. Sie sind Modelle, die nicht nur für die Spring Drive, sondern für Grand Seiko selbst eine neue Richtung vorgeben.

Eiichi Hiraya Movement Design
Seit 1992 bei Seiko Epson. Beginnend mit seiner Beteiligung an der Entwicklung des Kalibers 9R65 im Jahr 2004, dem ersten Grand Seiko Spring Drive Uhrwerk, war er als Spezialist für die Konstruktion von Uhrwerken an der Entwicklung des Spring Drive beteiligt, unter anderem für das Spring Drive 5 Days Kaliber 9RA5 in den Modellen der Evolution 9 Collection und das Kaliber 9R86 in der Chronograph GMT.

Akira Yoshida Produktdesigner
Seit 2015 im Unternehmen. Nachdem er am Design des Brands Seiko für die Überseemärkte gearbeitet hat, ist er seit 2018 am Design von Grand Seiko beteiligt. Seit der SLGC001 Tentagraph, die 2023 als erste Grand-Seiko-Uhr mit einem vollmechanischen Chronographenwerk auf den Markt kam, hat er an der Neuauflage der 45GS in limitierter Auflage sowie an der SBGE295, SBGW301 und vielen anderen Modellen gearbeitet.
Fotografien von Eiichi Okuyama
Text von Masayuki Hirota (Chefredakteur der Chronos Japan Edition)