> EINLEITUNG – Uhr mit Spring Drive-Technologie – > Geschichte der Spring Drive Technologie

Geschichte der Spring Drive Technologie

Mit Grand Seiko wurde ein jahrzehntelanger Traum wahr

Die Geschichte von Grand Seiko steht für Seikos Anstrengungen zur Entwicklung einer idealen Uhr, die höchsten praktischen Anforderungen genügt.

1960 geboren, eroberten Grand Seiko Uhren Ende der 1960er Jahre weltweit die Spitzenposition im Bereich mechanischer Uhren. Nach einer Unterbrechung von einigen Jahren wurde 1993 die Grand Seiko mit dem Kaliber 9F auf den Markt gebracht, ausgestattet mit einem Quarzuhrwerk der Spitzenklasse.

Im Jahr 1998 wurde das mechanische Kaliber 9S entwickelt, das traditionelle Handwerkskunst und modernste Technologien vereint und die Wiedergeburt der mechanischen Uhrentechnologie bei Grand Seiko markiert. Ausserdem, während die Abspulkraft der Hauptfeder als einzige Kraftquelle gebraucht wird, realisiert dieser Spring Drive weit grössere Genauigkeit als konventionelle mechanische Uhren. Spring Drive verkörpert damit ebenfalls das Konzept der Grand Seiko von einer idealen Uhr, die höchsten praktischen Anforderungen genügt.

1960

Einführung der ersten Grand Seiko

1964

Erstmalig Teilnahme am Wettbewerb des Observatoriums Neuchâtel in der Schweiz

1968

Einführung des ersten japanischen Schnellschwingers (10-Beat) mit automatischem Aufzugsmechanismus, Kaliber 61GS

1968

Erster Preis in der Kategorie Mechanischer Armband-Chronometer beim Wettbewerb des Observatoriums Genf in der Schweiz

1978

Erstmalige Anmeldung eines Patents für den Spring Drive-Mechanismus

1982

Anmeldung eines weiteren Patents für den Spring Drive-Mechanismus (registriert); Beginn der Kaliberentwicklung

1988

Einführung des ersten Grand Seiko Quarzkalibers

1993

Beginn der zweiten Entwicklungsphase von Spring Drive

Einführung der Grand Seiko-Serie 9F, ausgestattet mit einem Quarzuhrwerk der Spitzenklasse

1997

Beginn der dritten Entwicklungsphase von Spring Drive

Vorstellung der Spring Drive-Technik bei der Schweizer Gesellschaft für Chronometrie (SSC)

1998

Ausstellung des Spring Drive auf der BASELWORLD

Einführung der mechanischen Kaliber der Grand Seiko-Serie 9S, die traditionelle Handwerkskunst und modernste Technologie vereinen

Beginn der Entwicklung des automatischen Spring Drive-Mechanismus

1999

Einführung einer limitierten Edition von SEIKO Spring Drive-Uhren mit Handaufzug (KAL.7R68)

2002

Vorstellung der CREDOR Spring Drive mit Handaufzug (KAL.7R88)

2004

Einführung der Grand Seiko Spring Drive mit automatischem Aufzug (Kal. 9R65)

2007

Einführung des ersten Grand Seiko Chronographen (9R86)

2016

Einführung der 8 Tage Gangreserve (9R01), die mithilfe von drei Federhäusern eine lange Gangreserve garantiert

2020

Einführung des Spring Drive-Mechanismus 9RA5 mit einer hohen Ganggenauigkeit und einer 5-Tage-Gangreserve

2025

Das erste Modell mit dem Spring Drive U.F.A. (Kaliber 9RB2) kommt auf den Markt