Der Film Perfect Days von Wim Wenders spielt im Jahr 2023 in Tokyo und handelt von einem Mann namens Hirayama, der öffentliche Toiletten reinigt. In der Geschichte gibt es einen Ort, an den sich Hirayama gerne zurückzieht, um seine Mittagspause zu verbringen. Dieser Ort ist der Yoyogi Hachimangu-Schrein, ein Bauwerk inmitten großer Bäume und in einem grünen Park, etwa fünf Minuten Fußweg von der Bahnstation Yoyogi Hachiman entfernt. Seine Ursprünge reichen zurück in die Kamakura-Zeit im Jahr 1212. Heute ist er einer der berühmtesten heiligen Orte Tokyos, den viele Gläubige in der Hoffnung auf Glück aufsuchen.
Obwohl sich der Schrein in einer Gegend befindet, die für ihre Vielzahl an Geschäfts- und Wohngebäuden bekannt ist, und vielleicht auch, weil er auf einem kleinen Hügel liegt, hört man wenig oder gar keinen Lärm, wenn man durch das hohe Torii-Tor hindurch geht. Das Innere des Schreins ist reich an Kampferbäumen, japanischem Zelkova-, Ginkgo-Bäumen und anderen Baumarten, deren üppiger Schatten zu der heiligen Atmosphäre beiträgt.
Der Anblick von Kirschblüten, die von den Zweigen fliegen und auf der Oberfläche eines vorbeifließenden Flusses zu tanzen scheinen, wird oft als hana-ikada oder „Blumenflöße“ bezeichnet. Ganz wie es der Name sagt, symbolisiert das Zifferblatt des Modells SBGA413 der Heritage-Kollektion die flüchtige Vergänglichkeit der Kirschblüten im Wandel der Jahreszeit. Diese unaufdringliche Schönheit, ähnlich wie die Blütenblätter, die auf der Wasseroberfläche treiben, erinnert an die Atmosphäre am Yoyogi-Hachimangu-Schrein, einem beliebten Ort der Ruhe und Entspannung für die Bewohner der Großstadt.