Schlanker, präziser und leistungsfähiger.
Ein neues Spring Drive Uhrwerk markiert einen Neuanfang für Grand Seiko.




Das Kaliber 9RA5 – Ein flaches Spring Drive Uhrwerk
voller Kraft und Stärke
Das schlanke Profil des Kalibers 9RA5 resultiert aus der Neugestaltung und Neupositionierung des „Magic Lever“ (Magischer Hebel). Der Magic Lever wurde 1959 von Seiko selbst entwickelt und steigert die Effizienz des automatischen Aufzugsmechanismus durch die Nutzung der Energie aus der beidseitigen Bewegung der Schwungmasse. Beim neuen Kaliber wurde der neue Magic Lever versetzt und befindet sich nun weiter weg vom Mittelpunkt des Uhrwerks, um dessen Höhe zu reduzieren. Dies führt bemerkenswerterweise nicht zu einem Effizienzverlust des Aufzugsmechanismus. Welle und Krone wurden ebenfalls in Richtung des Gehäusebodens verlagert, um den Schwerpunkt tieferzulegen, sodass die Uhr bequem am Handgelenk sitzt.
Das Kaliber 9RA5 ist zwar flach, verfügt aber dank der Verschiebung des Räderwerks hin zur Uhrwerksmitte und einer zentralen Brücke, die alle Komponenten des Räderwerks zusammenhält, über eine verbesserte Steifigkeit und Stoßfestigkeit. Diese „einteilige Mittelbrücke“ gewährleistet eine Stoßfestigkeit, die der ISO-Norm für Taucheruhren entspricht.

Das "Offset Magic Lever"

Die "einteiligeMittelbrücke"
Eine Gangreserve von 120 Stunden
Das Kaliber beherbergt zwei Federhäuser, die eine Gangreserve von bis zu 120 Stunden gewährleisten. Sie sind verschieden groß, um das notwendige Drehmoment für die fünftägige Gangreserve zu erreichen und dabei den begrenzt zur Verfügung stehenden Raum optimal auszunutzen.
Die monatliche Gangabweichung wurde von ±15 Sekunden auf ±10 Sekunden verbessert. Die Höhe des Uhrwerks wurde von 5,8 mm auf 5,0 mm verringert und die Geschwindigkeit der Datumsschaltung wurde erheblich gesteigert.

Die "Dual-Size-Federhäuser"
Ein neues IC-Paket für höhere Ganggenauigkeit
Die Gangabweichung des Kalibers 9RA5 beträgt dank eines neuen IC-Pakets (integrierte Schaltung) und der Auswahl von extrem stabilen Quarzoszillatoren, die einen dreimonatigen Alterungsprozess durchlaufen haben, nur ±10 Sekunden pro Monat. Erstmals bei einem Spring Drive Uhrwerk enthält das IC-System einen Sensor, der die Temperatur im Uhrwerk misst und so programmiert ist, dass er Ungenauigkeiten bei der Schwingungszahl des Quarzkristalls ausgleicht, die durch Temperaturveränderungen verursacht werden könnten. Der Oszillator und der Sensor befinden sich in einem gemeinsamen vakuumversiegelten Baustein, um selbst kleinste Temperaturunterschiede zwischen ihnen zu vermeiden, wobei dieser Schutzschild auch den möglichen Einfluss von Feuchtigkeit, statischer Elektrizität oder Lichtinterferenzen mindert und dadurch die Genauigkeit der Uhr auf dem maximal möglichen Niveau hält.

Ein Uhrwerk, das in seiner Form und Funktion von der Natur inspiriert wurde.
Ebenso wie bei jedem anderen Spring Drive Kaliber bewegt sich der Sekundenzeiger beim Kaliber 9RA5 in einer perfekten Gleitbewegung und spiegelt so den natürlichen und kontinuierlichen Fluss der Zeit wider, der in der japanischen Mentalität eine wichtige Rolle spielt. Das Uhrwerk besitzt eine Schönheit, die typisch japanisch ist und von der natürlichen Umgebung des Uhrenstudios inspiriert wurde, in dem es hergestellt wird. Die Steine erinnern an glitzernde Sterne, die an den ersten Wintertagen in den umliegenden Bergen besonders hell funkeln, und die filigrane Textur der Uhrwerksoberflächen spiegelt den Frost wider, den der Winter den Bäumen bringt.
